
Informationen für Zuweiserinnen und Zuweiser
Um eine optimale Planung der neurologischen Untersuchung zu ermöglichen, sind wir um eine kurze schriftliche Anmeldung durch die zuweisenden Kolleginnen und Kollegen dankbar. Dies kann formlos per E-Mail oder Bericht aus dem eigenen Praxisinformationssystem oder mittels Anmeldeformular erfolgen.
Dringende Zuweisungen werden selbstverständlich auch telefonisch entgegengenommen. Besten Dank, dass Sie auch in diesen Fällen ein kurzes Zuweisungsschreiben nachreichen.
Bitte geben Sie uns eine Telefonnummer an, unter der die Patientin oder der Patient sicher zu erreichen ist, wenn möglich auch eine E-Mail-Adresse.
Über die Übermittlung der aktuellen Medikation und Diagnosen sowie neurologisch relevanter Vorbefunde, Berichte und Behandlungen zusammen mit der Zuweisung sind wir Ihnen äusserst dankbar:
aktueller Medikamentenplan
frühere neurologisch verordnete Medikation
mögliche Unverträglichkeiten/Allergien
radiologische Befunde (insbesondere CT oder MRI von Kopf und Wirbelsäule)
für die neurologische Fragestellung relevante Vorberichte anderer Fachdisziplinen
Labor der letzten 6 bis 12 Monate
Kopfschmerztagebuch
Anfallskalender
Hilfreich sind auch Hinweise, bei wem wir im Bedarfsfall und mit Einverständnis der Patientin / des Patienten Vorbefunde einholen können.